Der TanzBau ist seit 2003 unter Leitung von Bettina Broer das Zentrum für modernen Tanz in Paderborn. Tanz ist für uns ein pädagogisches Wirkungsfeld, Tanz ist Kunst und Spaß an gesunder Bewegung.
Von der tänzerischen Früherziehung bis zum modernen Bühnentanz, von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen bieten unsere hochqualifizierten Trainer und Trainerinnen zahlreiche Kurse.
Wir arbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit einer zeitgenössischen Methodik, um unsere wesentlichen Ziele Tanzfähigkeit, Persönlichkeitsbildung und Nachhaltigkeit zu erzielen. Unsere Choreographien und Tanztheaterstücke werden selbst geschrieben, je nach Wunsch werden die Tänzer und Tänzerinnen in die künstlerische Arbeit einbezogen und Ihnen werden hochwertige Auftritte und Projekte angeboten.
›Jeder Mensch ein Tänzer‹ Rudolf von Laban, ungarischer Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker (1879 - 1958)
Der Tornado am 20.5.2022 verursacht Totalschaden im TanzBau!
Alle haben überlebt und sind gesund. Das Gebäude ist völlig zerstört!
Daher ist eine räumliche Veränderung der Kurse entstanden.
Wir haben eine neue Veranstaltungsadresse:
TanzBau- Zentrum für modernen Tanz am Schützenplatz
im Sc Grün- Weiß, Schützenplatz 3, 33102 Paderborn.
Die neue Verwaltungsadresse lautet:
TanzBau- Zentrum für modernen Tanz
Rotheweg 56 F
33102 Paderborn
Tel: 05251/54 39 444
info@tanzbau.de
Viele Kurse finden in den Räumen des Sc Grün- Weiß am Schützenplatz 3, 33102 Paderborn statt. Dort haben wir eine sehr gute Anbindung an den Verkehr, eine schöne Lage und große Räume mit Spiegeln, zahlreiche Umkleiden und Toiletten, Die Anfahrt ist mit dem Bus, Auto (zahlreiche Parkplätze kostenfrei vorhanden), dem Rad, sogar der Bahn- Nordbahnhof möglich, Der der Schützenhof bietet ein Restaurant in direkter Nähe. Ein Spielplatz ist vor der Tür. Am Schützenplatz können die Betreuungspersonen während der Unterrichtszeit Spazierengehen, Joggen, Gassi am Schützenplatz oder den Fischteichen, Schwimmen im Freibad oder der Schwimmoper. Ein Einkaufen im Combi oder Bioladen Wedde in der Nordstrasse oder Aldi, Lidl, Rewe am Schwabenweg sind möglich oder der Besuch eines Fitnesskurses oder ein Gerätetraiining im SC Grün- Weiß sind möglich.
Hygienekonzept Stand Mai 2022
Allgemeine Regeln:
- Personen mit Anzeichen von Covid- 19 ist das Betreten des TanzBaus untersagt (Fieber über 38 Grad, Husten, Atemwegsschwierigkeiten...) oder, wenn Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten.
- Das Betreten des TanzBaus ist auf eigene Gefahr- für mögliche Infektionen übernehmen wir KEINE Haftung. Wir tun unser Möglichstes den Hygienebestimmungen zu entsprechen und bitten alle sich an das folgende Hygienekonzept zu halten: - Wir reinigen / desinfizieren alle Kontaktflächen regelmässig (Türklinken, Sitz- und Tischflächen, Umkleideplätze, genutzte Fitnessmaterialien, z.B. Matten,…).. und alles Genutzte nach jedem Kurs. Bitte überlegen Sie was sie nutzen müssen, das erspart uns Reinigungszeit und gibt ihren Kindern mehr TanzZeit. Bitte halten Sie sich an die unten genannten Regeln. Kinder unter 12 Jahren dürfen das Gebäude mit einer erwachsenen Begleitperson betreten. Alle anderen kommen bitte allein! Danke!
- Bei Regelverstößen müssen wir die jeweilige Person vom Unterrichtausschließen bis die Corona-Gefahren- Zeit vorbei ist. Die Beitragszahlung läuft weiter, da das Verschulden nicht im TanzBau, sondern im eigenen Handeln begründet ist und andere Kunden durch das Verhalten gefährdet werden.
-Personen, die zur Risikogruppe von Covid- 19 zählen (relevante Vorerkrankungen oder Altersstufe), dürfen nur auf schriftliche Zustimmung über das Bewusstsein der möglichen Gefährdung und das volle Tragen der Verantwortung für eine mögliche Infektion den TanzBau betreten. In schweren Fällen können Sie nach Einreichung eines ärztlichen Attestes für die Zeit der Gefährdung vom Unterricht und den Zahlungen befreit werden. Der Vertrag pausiert in dieser Zeit.
Neukunden – Hygienekonzept lesen und beachten. Kontaktdaten an den TanzBau gesandt. Vertragskunden- Hygienekonzept lesen und beachten. Aktuelle Kontaktdaten im Tanzbau bekannt.
Betreten ab 6 Jahren mit Mundschutz, Waschen der Hände bzw. desinfizieren direkt am Eingang direkt nach dem Betreten. Abstand zu anderen einhalten. Betreten nur der Aktiven, um Kontakte zu minimieren! Umkleiden Nutzung entsprechend dem Raumnutzungsprogramm. Nur im Tanzraum Maske auf Anleitung des Dozenten absetzen- Abstand bleibt erhalten.
Eigene Gymnastikmatte nutzen. Wenn im Sommer möglich trainieren wir auch Outdoor.
Aktuell gibt es keine Zutrittsbeschränkungen!
INDOOR- Training im TanzBau
Im Regelfall trainieren wir indoor.- wie auch beim dringend notwenigen Betreten des TanzBaus gilt:
ZOOM & ONEDRIVE
Sollte es wieder einen Lockdown geben, dann steigen wir auf Zoom und Onedrive um! Wer noch keine Zoomerfahrungen hat, hier das Wesentliche in Kurzform. Zoom kostenlos downloaden, öffnen, sich dort anmelden, den Link zur gegebenen Zeit auf dem Laptop, Tablet, Handy, PC anklicken und los geht´s. Oder Zoom öffnen und die Daten des Meetings eingeben. Ein Lankabel angeschlossen am PC- verbessert den Empfang merklich. Dann „dem Audio betreten“ anklicken und wer zu spät kommt, bitte Audio schnell ausmachen, dass stört den Unterricht. ZOOM FINDET NUR STATT, WENN kein Indoortraining erlaubt ist und wir per E- Mail Zoom- Training angekündigt haben. DANKE!!!
Unser aktueller Kursplan Januar 2023:
Download
Weihnachtsfeier
Eine grosse gemeinsame Feier aller Altersgruppen wird es ggf. am Sa 9.12.2023 geben. Als Variante findet die Weichnachtsfeier im kleinen Rahmen innerhalb der einzelnen Gruppen nach Vereinbarung statt. Zahlreiche Auftritte für viele Gruppen wird es im Sommer geben- vergleiche Aktuelles. Mehr lesen
Workshop im Stil des Tanztheater Pina Bausch mit Nayoung Kim einer jahreslangen und aktiven Tänzerin des Ensembles
Dozentin: Nayoung Kim (Korea/ Wuppertal), Tänzerin, Choreographin, Tanzstudium in Südkorea und an der Folkwangschule in Essen 1990, Arbeit am Tanztheater Kassel mit Christina Horbath, seit 1993 mit Pina Bausch im Folkwang Tanzstudio, seit 1996 bis heute als Tänzerin des Pina Bausch Tanztheaters.Nayoung Kim ist ebenfalls als Choreographin eigener Stücke unter anderem in Berlin, Essen, London und dem Seoul LG Arts Center tätig
Termin: Sa im April oder Oktober 2023 Uhr 14- 18 Uhr Open Class für alle Altersstufen der Jugend- Erwachsene
Anmeldung: bis 01.03.2023
Kosten: 80- 100 €
Der Workshop ist in drei Arbeitsbereiche gegliedert: Technik, Repertoire und Improvisation. Begonnen wird der Workshop mit einem Warmup auf dem Boden. Mit der Verknüpfung von Bodenarbeit und Atemübungen sollen die Teilnehmer ein Bewusstsein für den eigenen Körper entwickeln. Es sollen eine gerade Körperhaltung und verschiedene Grundschritte etabliert werden, um dann mit Bezug zu Raum und Rhythmus in verschiedene Richtungen weiterentwickelt zu werden. Im Repertoire Teil wird ein Tanzstück von Nayoung Kim einstudiert, welches ihre Erfahrungen mit Pina Bausch und anderen Choreographen vereint. Die Technik von Nayoung ist angelehnt an Pina Bausch, Hans Züllig und ihre eigene Tanztechnik. Hierbei werden auch ein paar Improvisationen eingestreut mit. Mittels unterschiedlicher Fragestellungen wird ein abwechslungsreiches Bewegungsspektrum entwickelt werden. Erlebe Pina Bauschs Arbeit im TanzBau Paderborn!